Der Kartenverkauf beginnt voraussichtlich Anfang April 2025.
Samstag, 12. Juli 2025
19.30 Uhr Neuberger Münster
Johannes Brahms:
„Variationen über ein Thema von Haydn“, B-Dur, op 56a
Johannes Brahms:
Symphonie Nr 4 in e-Moll, op. 98
Die sogenannte „Mürzzuschlag Symphonie“ entstand in den Sommermonaten 1884 und 1885 in Mürzzuschlag.
Brünner Philharmonie
Dirigent: Stefan Vladar
Preise:
€ 55,- / € 49,-
mit Univ.-Prof. Dr. Harald Haslmayr
17.30 Uhr im Festsaal Neuberg
Dauer ca. 20 min.
Ein Dank an die Künstler dieses Abends, weil sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten, um die Neuberger Kulturtage zu unterstützen.
Sonntag, 13. Juli 2025
10:00 Uhr | Neuberger Münster
Junge Nachwuchstalente
Orgel: Isabell Köstler
Eintritt frei
Sonntag, 13. Juli 2025
11.15 Uhr | Treffpunkt Neuberger Münster
Kulturspaziergang mit Autorin und Kunsthistorikerin Heike Dobrovolny
Neuberg an der Mürz wurde über die Jahrhunderte hinweg von herausragenden Persönlichkeiten und Ideen geprägt.
Auf einem Rundgang durch den Ort begeben wir uns auf die Spuren der Zisterziensermönche, erinnern uns an die Jagdkultur in der Kaiserzeit, staunen über die Revolution der Stromgewinnung nach Viktor Kaplan und entdecken die modernen Skulpturen von Josef Pillhofer.
Eine anschließende Besichtigung der Josef Pillhofer Skulpturenhalle ist empfehlenswert und nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Sonntag, 13. Juli 2025
18.00 Uhr | Dormitorium
Ein Fest für Johann Strauß zum 200. Geburtstag
Das Girardi Ensemble Graz präsentiert das Schaffen Johann Strauß Sohn mit spielerischer Leichtigkeit und überwindet die Kluft zwischen Unterhaltung und hohem musikalischen Anspruch. Schwung und volle Vitalität des Ensembles machen das Konzert zu einem Feuerwerk aus Walzern und Polkas.
Alexander Stock, Stehgeiger
Volker Hannes Zach, Violine
Thomas Kálmán Széll, Viola
Ruth Straub, Violoncello
Hubert Salmhofer, Klarinette
Aima Maria Labra Makk, Klavier
Kerstin Grotrian, Sopran
Preise:
€ 45,- / € 39,-
Ein Dank an die Künstler dieses Abends, weil sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten, um die Neuberger Kulturtage zu unterstützen.
Mittwoch, 16. Juli 2025
19.30 Uhr | Neuberger Münster
Gregorianischer Choral und improvisierte Mehrstimmigkeit
im Dialog mit Bach und Bartolomey
In diesem besonderen Konzert richten die Schola Resupina und Matthias Bartolomey den Blick auf unsere Erde als unschätzbares Heiligtum.
Archaisch und von tiefer Spiritualität geprägt, universell und kontemporär: In Einklang und Kontast stoßen Gregorianischer Choral, die Musik J.S. Bachs und Bartolomeys Celloklänge im Neuberger Münster auf einzigartige Resonanz und lassen die Reflexionen über unsere Erde unmittelbar erfahrbar werden.
Schola Resupina, Gregorianischer Choral
Leitung: Isabell Köstler
Matthias Bartolomey, Violoncello
Preis: € 35,-
freie Platzwahl
Freitag, 18. Juli 2025
19.30 Uhr | Dormitorium
Austropop Melange „Frauengschichtn und Männersachn“
Der gebürtige Neuberger Fredi Steinacher gibt sich in seinem Heimatort die Ehre mit einem bunten Strauß der Austro Pop Geschichte.
Francis Colletta, Gitarre
André Pousaz, Kontrabass
Simon Stirnimann, Saxophon
Preise:
€ 35,- / € 30,-
Ein Dank an die Künstler dieses Abends, weil sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten, um die Neuberger Kulturtage zu unterstützen.
Johannes Brahms
Trio in H-Dur, op. 8
Klavierquartett in g-Moll, op. 25
Benjamin Herzl, Violine
Benedict Mitterbauer, Viola
Matthias Bartolomey, Violoncello
Beatrice Berrut, Klavier
Leider mussten wir wegen drohender Subventionskürzungen reduzieren.
Samstag, 19. Juli 2025
19:30 Uhr | Neuberger Münster
Feierliche Vesper, Orgelmeditation und Komplet –
auf den Spuren liturgischer Traditionen im Neuberger Münster
TeilnehmerInnen des Workshops „Gregorianik im Stift“
Orgel: Gottfried Holzer-Graf
Leitung: Isabell Köstler
Eintritt frei
Spenden erbeten
Sonntag, 20. Juli 2025
10:00 Uhr | Neuberger Münster
TeilnehmerInnen des Workshops „Gregorianik im Stift“
Leitung: Isabell Köstler
Orgel: Gottfried Holzer-Graf
Eintritt frei
Sonntag, 20. Juli 2025
17.00 Uhr | Dormitorium
Zu Gast bei Meta Schönauer – von Kaisern und Präsidenten –
Eine Mürzsteger Wirtin und ihre Geschichte
Meta Schönauer ist nicht in die Welt hinausgekommen, weil die Welt zu ihr kam. Die steirische Wirtin aus Mürzsteg hat ihr Leben in den Dienst des Verwöhnens gestellt. Ihr Gästebuch erzählt von den österreichischen Bundespräsidenten, den Staatsgästen, Sommerfrischlern, Jagdgästen, Wintersportlern und den heimischen Festlichkeiten.
Viel hat Meta Schönauer zu erzählen, von der vielen Arbeit, den berühmten Gästen, den kulinarischen Gelüsten, den kleinen Pannen und ein paar Geheimnissen, die eine Wirtin nie ausplaudern würde!
Heike Dobrovolny studierte Kunstgeschichte in Wien und Hamburg und ist als Journalistin und Autorin tätig. In diesem Buch verleiht sie der Geschichte von Meta Schönauer Leben und Farbe und zeichnet damit ein lebendiges Portrait der Mürzsteger Wirtin. Das Buch ist das Ergebnis einer ganz besonderen Verbindung zwischen den beiden Frauen und fängt die Essenz einer einzigartigen Lebensgeschichte ein.
Sonntag, 20. Juli 2025
18.00 Uhr | Dormitorium
Bunter Liederreigen – vom Volkslied bis zum Schlager
Der Neuberger Männerchor wurde am 26. Mai 1908 vom damaligen Obmann der Metallarbeiter-Gewerkschaft im Alpine Werk Neuberg und dem Platzmeister des Neuberger Magnesitwerkes gegründet und besteht bis heute.
Leitung: Martin Veitschegger
Preise:
€ 35,- / € 30,-
Dienstag, 22. Juli 2025
18.30 Uhr | Grünangerkirche
„nicht mehr – doch schon“, Orgelmusik am Weg zur Romantik
Mit einer besonderen Orgelwanderung verzaubert Gottfried Holzer-Graf seine Zuhörer in der Grünangerkirche und im Neuberger Münster.
Preis: € 35,-
freie Platzwahl
Mittwoch, 23. Juli 2025
19.30 Uhr | Dormitorium
JAZZ MIT GERALD PREINFALK
Fredi Lang, trp
Peter Taucher, guit
Christian Wendt, b
Jörg Haberl, dr
Gerald Preinfalk, cl, bcl
Preise:
€ 35,- / € 30,-
Ein Dank an die Künstler dieses Abends, weil sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten, um die Neuberger Kulturtage zu unterstützen.
KONZERT DER DOZENTEN DER INT. SOMMERAKADEMIE BERGSAITEN
Freitag, 25. Juli 2025
19.30 Uhr | Grünangerkirche
Aria mit 30 Veränderungen (Goldberg-Variationen),
BWV 988 in der Fassung für Streichtrio von D. Sitkovetsky
Maighréad McCrann, Violine
Julian Arp, Violoncello
Hartmut Rohde, Viola
Preis: € 35,-
freie Platzwahl
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Harald Haslmayr
Ein Dank an die Künstler dieses Abends, weil sie auf einen Teil ihrer Gage verzichten, um die Neuberger Kulturtage zu unterstützen.
Samstag, 26. Juli 2025
19.30 Uhr | Bahnhof Neuberg
Abschlusskonzert der Sommerakademie mit TeilnehmerInnen der Akademie und dem Gewinner des MDW „Great Talent Award“ der Christian Zeller Stiftung, Zacharias Galaviz-Guerra.
Preis: € 35,-
freie Platzwahl
Als erster Sänger der MDW konnte er im November 2024 den MDW „Great Talent Award“ powered by Christian Zeller gewinnen.
mehr Infos…Sonntag, 27. Juli 2025
10:00 Uhr | Neuberger Münster
TeilnehmerInnen der „Int. Sommerakademie BERGSAITEN“
Orgel: Isabell Köstler
Eintritt frei
Sonntag, 27. Juli 2025
18.00 Uhr | Dormitorium
Artis Quartett Wien
Peter Schuhmayer, 1. Violine | Johannes Meissl, 2. Violine
Herbert Kefer, Viola | Othmar Müller, Violoncello
Stefan Vladar, Klavier
Preise:
€ 45,- / € 39,-
Programm- und Terminänderungen vorbehalten!